Wir klickern jetzt auch Pferde

Klickertraining Hunde

Nein, ich hab kein Pferd und versuch das auf den Klicker zu konditionieren 🙂 Aber ich habe einen Hund, der Pferde fĂŒr Monster hĂ€lt und das nach dem Motto "Angriff ist die beste Verteidigung" zum Ausdruck bringt. In der Praxis sieht eine Pferdebegegnung bei uns so aus, dass Lilly sobald sie ein Pferd sieht, auf das Pferd zustĂŒrmt, in Kreisen drum rum rennt und laut bellt. Das ist nicht witzig, fĂŒr niemanden in der Situation. Weder fĂŒr den Reiter, das Pferd, Lilly oder mich.

Wir hatten bisher verschiedene Situationen, in denen mir klar wurde, dass ich hier was machen muss. Unsere ĂŒbliche Umarmungs-Vereinbarung funktioniert hier nicht, denn ich kann nicht einfach auf eine Koppel gehen und ein Pferd umarmen, damit Lilly versteht es ist gar nicht böse und tut weder ihr noch mir was.

Einmal waren wir spazieren und hinter einer Wegkurve war ca. 200 m entfernt eine Pferdekoppel, welche Lilly vor uns bemerkte. Als wir bemerkten was los war, war Lilly schon in die Koppel gerannt und jagte zwei große Pferde bellend ĂŒber die Koppel. Den Stromschlag, den sie vom Zaun bekam, bestĂ€tigte ihr, das Pferde ganz gemein sein mĂŒssen. Mein Herz stand einen Moment still. In nĂ€chsten Moment rannten wir los und riefen Lilly zurĂŒck. Das war noch mal gut gegangen, aber was wenn ein Pferd Lilly mit dem Huf erwischt hĂ€tte. Was wenn ein Pferd gestĂŒrzt wĂ€re. Die Situation war ernst und alles andere als lustig. So was darf nicht passieren. Da zĂ€hlt auch die Ausrede nicht, das Lilly einfach Angst vor Pferden hat, weil sie Pferde aus Griechenland nicht kennt. (Warum Lilly als Welpe nicht sozialisiert wurde könnt ihr hier in unserer Geschichte lesen.)

Auf Mykonos sind wir einmal einem Esel begegnet, auch vor dem hatte Lilly große Angst und wusste gar nicht was sie tun soll als ich ihn streichelte, was sie mit bellen und wildem gehopse um den Esel und mich deutlich machte. Der Esel stand zum GlĂŒck hinter einer Mauer und war die Ruhe selbst.

 

Hunde Klickertraining

Was kann ich also tun? Ich kann mir je schlecht ein Pferd leihen und es bitten ganz ruhig zu bleiben bis Lilly lernt das alles ok ist.

Vor ein paar Tagen bekamen wir dann unsere Chance etwas an dem Problem zu arbeiten. Unser Hundetraining fand in der NĂ€he einer Koppel statt auf dem mehrere sehr große Pferde standen. Ich erinnerte mich, wie ich Lilly beibrachte das KinderwĂ€gen nicht böse sind. Das hatten wir mit unserer Hundetrainerin im Zentrum von Athen geĂŒbt. Wir setzen uns auf eine Bank und immer wenn ein Kinderwagen kam, klickte ich sobald sie einfach nur hinschaut noch BEVOR sie ĂŒberhaupt bellen konnte. Blickkontakt, Klicken, Belohnung. Bis Lilly verstand dass nur hinschauen das richtige Verhalten ist. Mittlerweile lĂ€uft sie entspannt und gelassen neben dem Kinderwagen meiner Schwester her. Also wiederholte ich genau diese Übung mit den Pferden. Blickkontakt, Klicken, Belohnung. Ich musste unheimlich schnell sein mit dem Klicker, denn LillyÂŽs intuitives Verhalten war Angriff. Nach wenigen Wiederholungen hatte Lilly bereits verstanden wie der Hase lĂ€uft. Sie schaute zu den Pferden, klick, und dann direkt zu mir um sich Ihre Belohnung abzuholen.

Am Ende der 10 Minuten Übung schafften wir es bereits ohne "Ausrasten" an der Koppel vorbei zurĂŒck zu laufen. Nun liegt die Herausforderung bei mir, Pferdekoppel zu finden damit wir das weiter ĂŒben können. Mein ultimatives Ziel, ist das es irgendwann möglich ist, dass ich auf einem Pferd mit Lilly ausreiten kann. Ich bin viele Jahre geritten und wĂŒrde mir sehr wĂŒnschen, dass ein Ausritt mit Lilly irgendwann mal möglich ist. Bis dahin wĂ€re ich aber auch schon sehr dankbar, wenn wir einfach ganz gelassen an Pferdekoppeln und Kuhweiden vorbeilaufen könnten.

Wie reagieren Eure Hunde auf Pferde?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert