In der modernen Futtermittelindustrie wird immer stärker nach alternativen Proteinquellen gesucht. Dabei entstehen Produkte, die auf den ersten Blick effizient und nachhaltig wirken – doch bei genauem Hinsehen offenbaren sich neue Risiken für die Gesundheit unserer Hunde. Was sind künstlich erzeugte Proteine? Viele neue Proteinquellen entstehen nicht mehr aus klassischen tierischen oder pflanzlichen Rohstoffen, sondern…
Hundekotbeutel & Nachhaltigkeit – Update 2025
Warum es (noch immer) nicht egal ist, welchen Beutel du nutzt Seit meinen ersten Artikeln zum Thema nachhaltige Hundekotbeutel hat sich einiges getan – vor...
Wie die Futtermittelindustrie Tierärzte beeinflusst
Es war mir lange ein Rätsel, warum so viele Tierärzte keine frische Ernährung für Hunde empfehlen. Stattdessen raten sie oft zu Diät-Trockenfutter – industriell hergestellten...
Paprika und Tomaten – Giftig oder Gesund für Hunde?
Paprika und Tomaten – zwei bunte Klassiker unserer Küche, bei denen sich viele Hundehalter fragen: Darf mein Hund das eigentlich essen? Die kurze Antwort: Ja,...
Die Geschichte des Hundefutters – Vom Küchenabfall zum Superfood
Die Geschichte der Hundeernährung ist fast so alt wie die Mensch-Hund-Beziehung selbst. Doch während unsere treuen Gefährten einst teilten, was vom menschlichen Tisch übrig blieb,...
Warum ich BARF nicht mehr für die beste Fütterungsmethode halte
Über fünf Jahre lang habe ich meine Hündin Lilly begeistert nach dem BARF-Konzept gefüttert – frisches Fleisch, ergänzt durch ein bisschen Gemüse, genau abgestimmt auf...
Das Problem mit Diät-Fertigfutter für Hunde
Wenn Hunde gesundheitliche Probleme entwickeln – sei es Übergewicht, Allergien oder chronische Erkrankungen – greifen viele Tierärzte schnell zur vermeintlich einfachen Lösung: Diät-Fertigfutter.Doch ein genauerer...
Gerstengras für Hunde – Superfood oder unnötiger Trend?
Warum es sich lohnen kann, genauer hinzuschauen Gräser fressen ist für viele Hunde ganz normal – das haben wir im letzten Artikel über meine Hündin...
Warum Hunde Gras fressen – und was das über ihre Instinkte verrät
Beobachtungen an meiner Hündin Lilly und was die Wissenschaft dazu sagt In letzter Zeit ist mir bei meiner Hündin Lilly etwas besonders aufgefallen: Sie frisst...
Hunde sind Carnivora – aber keine Karnivoren!
Warum viele Hundehalter hier zwei Begriffe verwechseln. Wenn es um das Futter für den eigenen Hund geht, wird hitzig diskutiert: „Hunde sind doch Fleischfresser, oder?“...
Was ist das metabolische Körpergewicht beim Hund – und warum solltest du es kennen?
Wenn es um die gesunde Ernährung deines Hundes geht, ist die richtige Futtermenge entscheidend. Viele Hundehalter orientieren sich dabei am Körpergewicht ihres Vierbeiners – logisch,...
Läufigkeit bei Hündinnen: Wie sich der Protein- und Nährstoffbedarf verändert
Meine Golden Retriever Hündin Lilly ist mittlerweile 10 Jahre alt – und gerade wieder läufig. Mit jedem Jahr beobachte ich noch etwas genauer, wie sich...